Das MVZ HPH Institut für Pathologie und Hämatopathologie als Labordienstleister für Molekularpathologie sucht für seinen Standort Hamburg zum nächstmöglichen Termin […]
Das MVZ HPH Institut für Pathologie und Hämatopathologie als Labordienstleister für Molekularpathologie sucht für seinen Standort Hamburg zum nächstmöglichen Termin […]
Sie lieben es zu organisieren und behalten immer den Überblick? Dann ist diese Aufgabe perfekt für Sie! Wir suchen eine/n […]
Sie sind fingerfertig und vielseitig? Dann ist diese Aufgabe perfekt für Sie! Wir suchen eine/n SekretärIn (m/w/d) in Vollzeit Ihre […]
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen MitarbeiterIn (m/w/d) für das Archiv in Vollzeit Ihre Aufgaben: Ablage von Berichten Ablage und […]
Unser Team der kaufmännischen Abteilung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt tatkräftige Unterstützung als FinanzbuchhalterIn mit Schwerpunkt Debitorenmanagement (m/w/d) In Vollzeit […]
Setzen Sie einen Trend … seien Sie der/die erste WeiterbildungsassistentIn an unserem Standort in Kiel. Unsere PathologInnen machen Gewebeveränderungen sichtbar, […]
Untersuchungsauftrag Für KV-Patienten bitte Überweisungsschein beifügen
Atiakshin, D., Kostin, A., Buchwalow, I., Morozow, D., Samoilova, V., & Tiemann, M. (2023). Histochem Cell Biol. https://doi.org/10.1007/s00418-022-02174-1
Alle unsere Analysen aus Histologie, Immunhistochemie, CISH/FISH/SISH, Zytologie, Durchflusszytometrie und Molekularpathologie auf einen Blick. (Stand 09/2016) Zudem arbeiten wir mit […]
Wir wachsen immer weiter, deshalb suchen wir im Bereich der allgemeinen Pathologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in unseren Laboren in […]
Das MVZ Hanse Histologikum und das MVZ HPH Institut für Pathologie und Hämatopathologie Hamburg sind privat geführte Institute, die als […]
Virtuelles, interdisziplinäres Tumorboard Ansprechperson bei weiteren Fragen schatz@hp-hamburg.de Teilnehmende Zentren Städtisches Krankenhaus Kiel Datenschutzbeauftragter: Dr. Andreas HöpkenKontakt: andreas.hoepken@krankenhaus-kiel.de
Die Immunhistochemie dient dazu, spezifische Strukturen auf den Zellen sichtbar zu machen, die es ermöglichen, auch äußerlich identische Zellen einem […]
Als Zytologie bezeichnet man die Untersuchung von einzelnen Zellen oder kleinen Zellverbänden. Diese stammen gewöhnlich aus dem Blut oder dem […]
Die konventionelle Histologie untersucht Gewebeproben, die operativ oder mittels einer Biopsie entnommen worden sind, um krankhafte Veränderungen festzustellen. Dazu werden […]
Sie suchen einen innovativen, modernen, zukunftsorientierten Arbeitsplatz im Bereich der Allgemeinen Pathologie und Hämatopathologie in der „schönsten Stadt der Welt“! […]
Sie fahren gerne? Der Straßenverkehr in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein macht Ihnen nichts aus? Dann kommen Sie zu uns. Das […]
Die In-situ-Hybridisierung (ISH) ist eine Methode zum Nachweis von spezifischen DNA- und RNA-Sequenzen direkt auf dem histologischen Schnittpräparat (in situ). […]
Mit der Polymerase-Kettenreaktion (englisch Polymerase Chain Reaction, PCR) lässt sich DNA (Träger der genetischen Informationen) fast unbegrenzt vervielfältigen. Aus wenigen […]
Die DNA-Sequenzierung ist heute eines der wichtigsten Instrumente in der Molekularpathologie. Für eine Vielzahl von Erkrankungen, insbesondere Krebs- und vererbbare […]
Das Institut für Hämatopathologie Schleswig-Holstein sucht zur Erweiterung des ärztlichen Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt für Pathologie (m/w/d) für […]
Die Durchflusszytometrie ist eine Methode zur Untersuchung von Leukozyten (weissen Blutkörperchen). In der einfachsten Form dieser Methode werden die Leukozyten […]
Die Anzahl der molekularen Marker in malignen Erkrankungen mit diagnostischer und prognostischer Relevanz hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. […]
Die molekulare Testung der Genomischen Instabilität ist seit der Zulassung von Olaparib plus Bevacizumab in der Erstlinien-Erhaltungstherapie bei Patientinnen mit […]
Umberto Malapelle 1 , Marcello Tiseo 2 , Ana Vivancos 3, Joshua Kapp 4, M. Josè Serrano 5,6,7, and Markus […]
C. Hoffmann, J.Tepel, M. Tiemann. Morbus Castleman – ein seltenes, heterogenes Krankheitsbild. Best Practice Onkologie 2021
Fehr A. et al. Mucoepidermoid carcinoma of the salivary glands revisited with special reference to histologic grading and CRTC1/3-MAML2 genotyping. […]
Jóri, B.; Schatz, S.; Kaller, L.; Kah, B.; Roeper, J.; Ramdani, H.O.; Diehl, L.; Hoffknecht, P.; Grohé, C.; Griesinger, F.; […]
BRAF mutations and BRAF mutation functional class have no negative impact on the clinical outcome of advanced NSCLC and associate […]
Strohkamp et al. Neue Indikation PIK3CA-mutiertes Mammakarzinom: Erste Erfahrungen aus dem molekularpathologischen Routinelabor. Journal Oncologie 2021
Dmitri Atiakshin 1 2 , Igor Buchwalow 3 , Peter Horny 4 , Markus Tiemann 5. Protease profile of […]
Hier finden Sie Stellenanzeigen für Kurierfahrerinnen und Kurierfahrer. Sollte kein Stellenagebot hinterlegt sein, können Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung zusenden […]
Christopoulos P et al. Risk stratification of EGFR + lung cancer diagnosed with panel-based next-generation sequencing. Lung Cancer 2020; Oct;148:105-112. […]
Untersuchungsauftrag Für KV-Patienten bitte Überweisungsschein beifügen
Untersuchungsauftrag Für KV-Patienten bitte Überweisungsschein beifügen
Untersuchungsauftrag Für KV-Patienten bitte Überweisungsschein beifügen
Dres. Tiemann, Schulte Holding GmbH (hereinafter also “we”) uses the online platform “Zoom” for interactive communication. We would like to […]
We, the operator of this website, take the protection of your personal data very seriously. We keep your personal data […]
Information pursuant to § 5 German Telemedia Act (TMG): MVZ HPH Institut für Pathologie und Hämatopathologie GmbHFangdieckstr. 75a22547 Hamburg, Germany […]
Dres. Tiemann, Schulte Holding GmbH (hereinafter also “we”) uses the online platform “Teams” for interactive communication. We would like to […]
Die Dres. Tiemann, Schulte Holding GmbH (nachfolgend auch „wir“) nutzt zur interaktiven Kommunikation die Online-Plattform „Teams“. Wir möchten Sie nachfolgend […]
Bermudez M et al. Biological Characterization, Mechanistic Investigation and Structure-Activity Relationships of Chemically Stable TLR2 Antagonists. ChemMedChem 2020; Jul 20;15(14):1364-1371. […]
Hier finden Sie Stellenanzeigen für das Qualitätsmanagement. Sollte kein Stellenagebot hinterlegt sein, können Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung zusenden an […]
Haentschel M et al. Influence of Biopsy Technique on Molecular Genetic Tumor Characterization in Non-Small Cell Lung Cancer-The Prospective, Randomized, […]
Boecker W et al. Cellular organization and histogenesis of adenosquamous carcinoma of the pancreas: evidence supporting the squamous metaplasia concept. […]
Atiakshin D et al. Mast cells and collagen fibrillogenesis. Histochem Cell Biol 2020; Jul;154(1):21-40. DOI: 10.1007/s00418-020-01875-9
Stenzinger A et al. Harmonization and Standardization of Panel-Based Tumor Mutational Burden Measurement: Real-World Results and Recommendations of the Quality […]
Schatz S et al. Integration of Tumor Mutation Burden and PD-L1 Testing in Routine Laboratory Diagnostics in Non-Small Cell Lung […]
Bochtler et al. Integrated clinicomolecular characterization identifies RAS activation and CDKN2A deletion as independent adverse prognostic factors in cancer of […]
Boecker W et al. Twenty-Eight Cases of Extraocular Sebaceous Carcinoma: A Correlative Clinicopathological and Immunohistochemical Analysis of Extraocular Sebaceous Carcinomas […]
Wagener-Ryczek S et al. Mutational spectrum of acquired resistance to reversible versus irreversible EGFR tyrosine kinase inhibitors. BMC Cancer 2020; […]
Reinartz G et al. Renaissance of Radiotherapy in Intestinal Lymphoma? 10-Year Efficacy and Tolerance in Multimodal Treatment of 134 Patients: […]
Boecker W et al. Adenosquamous Carcinoma of the Pancreas Comprise a Heterogeneous Group of Tumors With the Worst Outcome: A […]
Die Dres. Tiemann, Schulte Holding GmbH (nachfolgend auch „wir“) nutzt zur interaktiven Kommunikation die Online-Plattform „Zoom“. Wir möchten Sie nachfolgend […]
Die nachfolgende Darstellung gibt Ihnen alle gem. Art. 13 DSGVO erforderlichen Informationen, zur Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch die […]
Volz C et al. Inhibition of Tumor VEGFR2 Induces Serine 897 EphA2-Dependent Tumor Cell Invasion and Metastasis in NSCLC. Cell […]
Tiemann M et al. Immunophenotyping of the PD-L1-positive cells in angioimmunoblastic T cell lymphoma and Hodgkin disease. BMC Res Notes […]
Roeper J et al. TP53 co-mutations in EGFR mutated patients in NSCLC stage IV: A strong predictive factor of ORR, […]
Thunnissen E et al. ALK immunohistochemistry positive, FISH negative NSCLC is infrequent, but associated with impaired survival following treatment with […]
Atiakshin D et al. Mast cell chymase: morphofunctional characteristics. Histochem Cell Biol 2019; Oct;152(4):253-269. DOI: 10.1007/s00418-019-01803-6
Das Institut für Hämatopathologie hat in der Gärtnerstraße in Kiel ein zweigeschossiges Gebäude mit Laboren für die pathologische Diagnostik gebaut. […]
Michels S et al. Safety and Efficacy of Crizotinib in Patients With Advanced or Metastatic ROS1-Rearranged Lung Cancer (EUCROSS): A […]
Reinartz G et al. Favorable radiation field decrease in gastric marginal zone lymphoma : Experience of the German Study Group […]
Michels S et al. Genomic Profiling Identifies Outcome-Relevant Mechanisms of Innate and Acquired Resistance to Third-Generation Epidermal Growth Factor Receptor […]
Boecker W et al. Spatial analysis of p63, K5 and K7 defines two groups of progenitor cells that differentially contribute […]
Hallas C et al. Immunohistochemical distinction of ABC and GCB in extranodal DLBCL is not reflected in mutation patterns. Leuk […]
Buchwalow I et al. New Insight into the Role of Nitric Oxide Pathways in Pancreas. Acta Histochem Cytochem 2018; Dec […]
Personalized therapy based on sequential molecular analysis leads to 30 months of survival in a patient with diffuse unresectable gastric […]
Berger LA et al. Identification of a High-Level MET Amplification in CTCs and cfTNA of an ALK-Positive NSCLC Patient Developing […]
Boecker W et al. Spatially correlated phenotyping reveals K5-positive luminal progenitor cells and p63-K5/14-positive stem cell-like cells in human breast […]
Hier finden Sie Stellenanzeigen für Labore und Aushilfen. Sollte kein Stellenagebot hinterlegt sein, können Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung zusenden […]
Frank R et al. Clinical and Pathological Characteristics of KEAP1- and NFE2L2-Mutated Non-Small Cell Lung Carcinoma (NSCLC). Clin Canc Res […]
Keppens C et al. Detection of EGFR Variants in Plasma: A Multilaboratory Comparison of a Real-Time PCR EGFR Mutation Test […]
. Multiple immunolabeling with antibodies from the same host species in combination with tyramide signal amplification. Acta Histochem 2018; Jul;120(5):405-411. […]
Atiakshin D et al. Tryptase as a polyfunctional component of mast cells. Histochem Cell Biol 2018; May;149(5):461-477. DOI: 10.1007/s00418-018-1659-8
Plenker D et al. Structural Alterations of MET Trigger Response to MET Kinase Inhibition in Lung Adenocarcinoma Patients. Clin Canc […]
Scheel AH et al. Interlaboratory concordance of PD-L1 immunohistochemistry for non-small-cell lung cancer. Histopathology 2018; Feb;72(3):449-459. doi: 10.1111/his.13375
Scheel AH et al. Interlaboratory concordance of PD-L1 immunohistochemistry for non-small-cell lung cancer. Histopathology 2018; Feb;72(3):449-459. doi: 10.1111/his.13375
1. Anmeldung, Vertragsschluss Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf Abschluss des Vertrags […]
Detection of Discrepant Driver Mutations in a Patient with Two Synchronous Primary Non-Small Cell Lung Cancers (NSCLCs) with Liquid Biopsy. […]
Müller J et al. Concordance between Comprehensive Cancer Genome Profiling in Plasma and Tumor Specimens. J Thorac Oncol 2017; Oct;12(10):1503-1511. […]
Brägelmann J et al. Systematic Kinase Inhibitor Profiling Identifies CDK9 as a Synthetic Lethal Target in NUT Midline Carcinoma. Cell […]
Locati LD et al. Immunohistochemical and molecular profile of salivary gland cancer in children. Pediatr Blood Cancer 2017; Sep;64(9). doi: […]
Petersen I et al. EGFR immunohistochemistry as biomarker for antibody-based therapy of squamous NSCLC – Experience from the first ring […]
CML – die chronische myeloische Leukämie ist das Paradebeispiel für den Erfolg der zielgerichteten Therapie. Dieser Leukämie liegt eine einzige […]
NGS eignet sich besonders für die Analyse von Mutationen, die an vielen Stellen eines Gens auftreten können. Mittels NGS kann […]
Hier finden Sie Stellenanzeigen für unsere IT-Abteilung. Sollte kein Stellenagebot hinterlegt sein, können Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung zusenden an […]
Hier finden Sie Stellenanzeigen für unser Archiv, bzw. die Dokumentation. Sollte kein Stellenagebot hinterlegt sein, können Sie uns gerne Ihre […]
Hier finden Sie Stellenanzeigen für technische Assistentinnen und Assistenten. Sollte kein Stellenagebot hinterlegt sein, können Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung […]
Hier finden Sie Stellenanzeigen für Biologen. Sollte kein Stellenagebot hinterlegt sein, können Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung zusenden an bewerbung@hp-hamburg.
Hier finden Sie Stellenanzeigen für Fach- und Assistenzärzte. Sollte kein Stellenagebot hinterlegt sein, können Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung zusenden […]
Atiakshin D et al. Characterization of mast cell populations using different methods for their identification. Histochem Cell Biol 2017; Jun;147(6):683-694. […]
Buchwalow I et al. Identification of autofluorescent cells in human angioimmunoblastic T-cell lymphoma. Histochem Cell Biol 2017; Jun;147(6):683-694. DOI: 10.1007/s00418-017-1547-7
Aktuelles aus den Instituten, Neues aus Forschung & Entwicklung, Infos zur Facharztweiterbildung, Unterhaltsames rund um die Pathologie. Schauen Sie mal […]
Boecker W et al. Multicolor immunofluorescence reveals that p63- and/or K5-positive progenitor cells contribute to normal breast epithelium and usual […]
Gottlieb A et al. RITA displays anti-tumor activity in medulloblastomas independent of TP53 status. Oncotarget 2017; Apr 25;8(17):27882-27891. doi: 10.18632/oncotarget.15840
Buchwalow I et al. Oxidative stress and NO generation in the rat pancreatitis induced by pancreatic duct ligation. Acta Histochem […]
Michels S et al. ALKG1269A mutation as a potential mechanism of acquired resistance to crizotinib in an ALK-rearranged inflammatory myofibroblastic […]
Pajtler KW et al. The GSK461364 PLK1 inhibitor exhibits strong antitumoral activity in preclinical neuroblastoma models. Oncotarget 2017; Jan 24;8(4):6730-6741. […]
Latteyer S et al. Targeted next-generation sequencing for TP53, RAS, BRAF, ALK and NF1 mutations in anaplastic thyroid cancer. Endocrine […]
Ortiz-Cuaran S et al. Heterogeneous Mechanisms of Primary and Acquired Resistance to Third-Generation EGFR Inhibitors. Clin Canc Res 2016; Oct […]
Scheel AH et al. Harmonized PD-L1 immunohistochemistry for pulmonary squamous-cell and adenocarcinomas. Mod Pathol 2016; Oct;29(10):1165-72. doi: 10.1038/modpathol.2016.117
Teilgemeinschaftspraxis Molekularpathologie Osnabrück GbR Schoonebeekstr. 14-16 49124 Georgsmarienhütte
Formular für die Anforderung von Versandmaterial
Menon R et al. A Novel EGFR(C797) Variant Detected in a Pleural Biopsy Specimen from an Osimertinib-Treated Patient Using a […]
In Breast Pathology. (Edited by Dr. David J. Dabbs, Philadelphia, Saunders. 2010)
(Textbook, 153 pages). Buchwalow, I.B. & Boecker, W. (Springer, Heidelberg, Dordrecht, London, New York, 2010). https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-642-04609-4
Gergs U, Kirchhefer U, Buskase J, Kiele-Dunsche K, Buchwalow IB, Jones LR, Schmitz W, Traub O, Neumann J. J Mol […]
Pönicke K, Gergs U, Buchwalow IB, Hauptmann S, Neumann J. Mol Cell Biochem. 2012 Jun;365(1-2):301-12. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22367115
Pietro Trocchi, Giske Ursin, Oliver Kuss, Kathrin Ruschke, Andrea Schmidt-Pokrzywniak, Hans-Jürgen Holzhausen, Thomas Löning, Christoph Thomssen, Werner Böcker, Alexander Kluttig, […]
Kooperation mit dem UKSH Campus Kiel, Klinik für innere Medizin.
Bis vor wenigen Jahren gab es für das metastasierte Melanom nur sehr wenige Therapieoptionen und keine von diesen führte zu […]
Die prädiktive und prognostische Mutationsanalyse bei Lungenkarzinomen erfordert die Entnahme einer Lungenbiopsie. Die ist ein invasiver und für den Patienten […]
Im Gegensatz zu den Adenokarzinomen führen die Plattenepithelkarzinome der Lunge in der molekularen Diagnostik und Therapie bisher ein Schattendasein. Es […]
Neue, zielgerichtete Therapien haben besonders beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom in den letzten Jahren für viele Patienten neue und besser verträgliche Therapieoptionen […]
Die chronische myelomonozytäre Leukämie (CMML) ist eine klinisch heterogene Erkrankung, die hauptsächlich durch eine persistierende Monozytose mit über 1000 Monozyte […]
DLBCL machen ungefähr 40% aller Lymphomerkrankungen aus und sind damit die häufigste maligne Erkrankung des lymphatischen Systems. Sie haben häufig […]
SPN sind eine extrem seltene Erkrankung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Obwohl der Name „Neoplasie“ schon auf eine maligne Erkrankung […]
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam […]
Hallas C et al. BCL9L expression in pancreatic neoplasia with a focus on SPN: a possible explanation for the enigma […]
Unser Leistungsspektrum detailliert für Sie aufgelistet. Stand: Januar 2017
Hämatopathologie Schleswig-Holstein Gärtnerstraße 55 24113 Kiel
Institut für Pathologie und Hämatopathologie Fangdieckstr. 75a 22547 Hamburg
In Pathologie (Herausgegeben von Klöppel, G., Kreipe, H., Remmele, W. & Dietel, M.). Böcker, W. (Seiten 3-253. Springer Berlin Heidelberg, […]
Punkt K, Kandt K, Oberbach A, Adams V, Buchwalow I, Bluher M. Acta Histochem. 2013 May; 115(4):389-93. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23140613
Boecker W, Stenman G, Loening T, Andersson MK, Sinn HP, Barth P, Oberhellmann F, Bos I, Berg T, Marusic Z, […]
PaKaNostra ist ein vom BMBF (Bundesministerium für Forschung und Entwicklung) gefördertes Verbundprojekt, in dem neue diagnostische und therapeutische Targets bei […]
Die myelodysplastischen Syndrome (MDS) gehören zu den häufigsten malignen hämatologischen Erkrankungen. Es ist eine sehr heterogene Gruppe von Neoplasien mit […]
Die Bedeutung des EGFR-Signalwegs mit seinen verschiedenen Armen (RAS-RAF-Signalweg und PI3K-AKT-Signalweg) für das kolorektale Karzinom wird seit Jahren im Detail […]
Die Hämatopathologie Hamburg beschäftigt sich hauptsächlich mit hämatopathologischer Diagnostik, d.h. mit der differenzierten Unterscheidung von Leukämien und Lymphomen sowie von […]
MLL Münchner Leukämie Labor GmbH – www.mll.com Tumorgenetik Nord – www.tumorgenetik-nord.de Labor Grunert Bremen – www.praxis-amzhg.de Bioglobe Hamburg – www.bioglobe.net […]
Wir, die Betreiber dieser Seiten, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und […]
Angaben gemäß § 5 TMG: MVZ HPH Institut für Pathologie und Hämatopathologie GmbH Fangdieckstr. 75a 22547 Hamburg Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE330985169 Vertreten […]
Voraussetzung für eine aussagekräftige Diagnostik ist die sachgerechte Entnahme von geeignetem Untersuchungsgut.
Unser Leistungskatalog, Anleitungen, Merkblätter, Untersuchungsaufträge und Einverständniserklärungen. Alles, was Sie und wir benötigen, um aussagekräftige Diagnosen zu erstellen.
Abholung Um die schnelle und zuverlässige Zustellung Ihrer Proben zu garantieren können diese von unseren Kurierfahrern auch direkt bei Ihnen […]
Verpackung Idealerweise senden Sie uns bitte Ihr Probenmaterial mit den von uns zur Verfügung gestellten Versandgefäßen. Sie können diese gerne […]
Zytologische, histologische, molekularpathologische, zytogenetische, sowie Durchflusszytometrie (FACS)-Untersuchungen erfordern jeweils unterschiedliches Probenmaterial. Wir sagen Ihnen, welches.
Hier finden Sie Stellenanzeigen für unsere Verwaltung. Sollte kein Stellenagebot hinterlegt sein, können Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung zusenden an […]
Die Zufriedenheit unserer einsendenden Ärztinnen und Ärzte und damit auch unserer Patientinnen und Patienten hat für uns oberste Priorität. Sie […]
Das Institut für Hämatopathologie Hamburg hat derzeit ca. 190 Beschäftigte. Unser Team setzt sich zusammen aus Ärztinnen und Ärzten, Assistenzärztinnen […]
Das Institut für Hämatopathologie Hamburg wurde 2004 von Dres. Tiemann, Schulte und Heidorn gegründet und hat einen Schwerpunkt in der […]
Spezialisiert ist unser pathologisches Institut auf hämatopathologische Diagnostik. Wir beschäftigen uns mit der differenzierten Unterscheidung von Leukämien und Lymphomen sowie […]
Loibl S et al. Integrated Analysis of PTEN and p4EBP1 Protein Expression as Predictors for pCR in HER2-Positive Breast Cancer. […]
Michels S et al. Clinicopathological Characteristics of RET Rearranged Lung Cancer in European Patients. J Thorac Oncol 2016; Jan;11(1):122-7. doi: […]
Maass N et al. Final safety and efficacy analysis of a phase I/II trial with imatinib and vinorelbine for patients […]
Boecker W et al. Squamous/epidermoid differentiation in normal breast and salivary gland tissues and their corresponding tumors originate from p63/K5/14-positive […]
Buchwalow I et al. The contribution of Paul Ehrlich to histochemistry: a tribute on the occasion of the centenary of […]
Boecker W et al. K5/K14-positive cells contribute to salivary gland-like breast tumors with myoepithelial differentiation. Mod Pathol 2013; Aug;26(8):1086-100. doi: […]
Buchwalow I et al. Signal amplification in immunohistochemistry: loose-jointed deformable heteropolymeric HRP conjugates vs. linear polymer backbone HRP conjugates. Acta […]
Buchwalow I et al. L-arginine-NO-cGMP signalling pathway in pancreatitis. Sci Rep 2013; 2013;3:1899. DOI: 10.1038/srep01899
Reck M et al. Therapiestandards und Perspektiven beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom im Stadium IV. Onkologie 2012; 35(Suppl 3):10–13. DOI: 10.1159/000338986
Minckwitz G et al. Responsiveness of adjacent ductal carcinoma in situ and changes in HER2 status after neoadjuvant chemotherapy/trastuzumab treatment […]
Schem C et al. One-step nucleic acid amplification-a molecular method for the detection of lymph node metastases in breast cancer […]
Tiemann K et al. Solid pseudopapillary neoplasms of the pancreas show an interruption of the Wnt-signaling pathway and express gene […]
Tiemann K et al . Solid pseudopapillary neoplasms of the pancreas are associated with FLI-1 expression, but not with EWS/FLI-1 […]
Sipos B et al. Lymphatic spread of ductal pancreatic adenocarcinoma is independent of lymphangiogenesis. J Pathol 2005; Nov;207(3):301-12. doi: 10.1002/path.1840