
Werkstatt Immunphänotypisierung
Wie erkenne ich kombinierte Leukämien und Lymphome? Ein Weg durch das Labyrinth von Duplex- und Triple-Leukämien.
Die Hämatopathologie Hamburg beschäftigt sich hauptsächlich mit hämatopathologischer Diagnostik, d.h. mit der differenzierten Unterscheidung von Leukämien und Lymphomen sowie von gutartigen Erkrankungen des hämatologischen und lymphatischen Systems. Bei uns steht eine breit gefächerte Methodik zur Verfügung, die neben der konventionellen Histologie auch Immunhistochemie, Immunphänotypisierung und molekulare Analysen umfasst.
Die Hämatopathologie Hamburg wurde im Oktober 2004 als Partnerschaftsgesellschaft gegründet.
Wie erkenne ich kombinierte Leukämien und Lymphome? Ein Weg durch das Labyrinth von Duplex- und Triple-Leukämien.
TMB – Wie? Weshalb? Warum? +++ NOWEL – Welchen Vorteil hat Liquid Biopsy mit Hybrid Capture/NGS? +++ Der Stellenwert von TMB vs. PD-L1 +++ NGS/Hybrid Capture in der Praxis – Was bringt es? +++ Testung in der onkologischen Praxis – Was mache ich wann, wie und mit welchem Risiko?
Als langjährig diagnostisch und auch therapeutisch tätiger Hämatologe interessierten Dr. Holger Hauspurg beim ASH 2017 in Atlanta neben Neuerungen in der Diagnostik auch neue therapeutische Entwicklungen. Hier ist sein ASH-Report.
Unser Präparationsteam sucht zur Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine präparationstechnische Assistentin/einen präparationstechnischen Assistenten in Vollzeit.
Wir suchen als Verstärkung eine/n MTA/BTA (m/w) im Bereich der Molekularpathologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
CML – die chronische myeloische Leukämie ist das Paradebeispiel für den Erfolg der zielgerichteten Therapie. Dieser Leukämie liegt eine einzige Mutation zugrunde, die BCR-ABL Translokation, die schon seit 1960 bekannt ist.
Die konventionelle Histologie untersucht Gewebeproben, die operativ oder mittels einer Biopsie entnommen worden sind, um krankhafte Veränderungen festzustellen.
Die Immunhistochemie dient dazu, spezifische Strukturen auf den Zellen sichtbar zu machen, die es ermöglichen, auch äußerlich identische Zellen einem bestimmten Zelltyp zuzuordnen.
Diese Methode dient zum Nachweis von spezifischen DNA- und RNA-Sequenzen direkt auf dem histologischen Schnittpräparat (in situ).
Als Zytologie bezeichnet man die Untersuchung von einzelnen Zellen oder kleinen Zellverbänden.
Die Durchflusszytometrie ist eine Methode zur Untersuchung von Leukozyten (weissen Blutkörperchen).
Die Polymerase-Kettenreaktion hat die Molekularbiologie revolutioniert und ist heute wohl das meistgenutzte molekularbiologische Verfahren überhaupt.
Für eine Vielzahl von Erkrankungen konnten Veränderungen in der Erbinformation als wichtige Faktoren bei der Entstehung und Progression identifiziert werden.
NGS eignet sich besonders für die Analyse von Mutationen, die zu einem Funktionsverlust eines Proteins führen.